Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,
zur Weitergabe gelangt ein Gastronomiestand in Verbindung mit Einzelhandel, zugelassen für "Lebensmittel aller Art einschließlich gewerblicher Nebenrechte".
,Auf einer Fläche von ca. 68 m² bieten diese zusammengelegten Marktstände alles, was Sie für einen erfolgreichen Start in die Branche benötigen.
Die Lage dieses Lokals ist ein weiterer Pluspunkt, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Der 20. Bezirk ist ein lebendiges Viertel, vor allem am Markt findet man multikulturelles Publikum.
Die Laufzeit des Vertrages, der in Form eines Bescheides ausgestellt wird, beträgt erstmalig 20 Jahre, dann wird um weitere 10 Jahre verlängert!
Folgende monatliche Gebühren sind derzeit bezahlen:
Marktgebühren derzeit ca. € 1.120,-
Schanigarten je nach Größe
Investitionsablöse auf Anfrage!
Mit Sicherheit ist es eine Investition, die sich lohnen wird, denn Sie werden Teil einer der stärksten Wirtschaftszweige Wiens.
Bitte beachten Sie, dass eine Besichtigung ohne Termin nicht möglich ist. Außerdem ist eine Kontaktaufnahme mit dem Personal, was diese Angelegenheit betrifft, untersagt.
Ausführliche Informationen und entsprechende Unterlagen werden Ihnen gerne übermittelt. Für dies und zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermines kontaktieren Sie bitte Herrn Felix Kunej ausschließlich schriftlich unter kunej@isidex.at oder Sie verwenden das jeweilige Anfrageformular.
In Entsprechung des FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz) und des VRUG (Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) ist es uns leider nur mehr möglich Termine nach Erhalt einer schriftlichen Anfrage mit vollständigen Kontaktangaben (Name, Adresse, Telefon, Email) zu vereinbaren, Unterlagen zu übermitteln und zu diesem Objekt Auskunft zu erteilen.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Der Hannovermarkt ist nach der Königsfamilie von Hannover benannt, die im Preußisch-Österreichischen Krieg auf der Seite Österreichs stand.
Den Markt gibt es seit 1850, seit 1913 steht der Markt an seinem heutigen Platz, vorher, befand sich der Vorgänger am Brigittaplatz und hieß Brigittamarkt.
Wien bietet vieles: Es gibt Einkaufsgrätzel, Einkaufsstraßen, Märkte und Einkaufscenter. Dort lässt man sich beraten, genießt und versorgt sich mit allem, was man benötigt und was gefällt. Einkaufen in Wien, das bedeutet, ein leicht erreichbares, großes Angebot an Geschäften unterschiedlicher Branchen, Restaurants und Kaffeehäusern in der ganzen Stadt vorzufinden. Einkaufen in Wien, das bedeutet, reale Shopping-Erlebnisse mit Sinneseindrücken – die durch nichts zu ersetzen sind – zu erleben. In vertrauten Geschäften Produkte aus- oder anzuprobieren, sich vom Fachpersonal gut beraten zu wissen, und nach einem erfolgreichen Shoppingbummel mit lieben Menschen auf einen Kaffee oder essen zu gehen. Wer seine Geschenke in Wien kauft, sorgt nicht nur bei den Beschenkten für Freude, sondern investiert auch sonst in die Zukunft unserer Stadt. Quelle: WKO Wien
HWB | : kWh/m²a |
gültig bis | : |
Nähe Brigittaplatz, Jägerstraße, Klosterneuburger Straße, Wallensteinstraße Öffentliche Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinien U4, U6, 5, 31 und 33, Buslinie 5B
Tel : +43 676 5055237
kunej@isidex.at
Preis € 942,000.00